NO PLACE FOR HOMOPHOBIA / FASCISM / SEXISM / RACISM / HATE

Programm

Programm

Programm

MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG

geschlossen
geschlossen

20:00-02:00
20:00-02:00
20:00-02:00
20:00-02:00

geschlossen

Raum Politik

Das KUKU ist ein offener Raum – insbesondere im Kontext gesellschaftlicher Nischen, die es in unseren Augen wert sind, ausgebaut und erhalten zu werden.
Wir arbeiten basisdemokratisch und versuchen unsere Entscheidungen im Konsens zu treffen.
Außerdem bringen wir unsere Zeit ein, ohne Geld als Gegenwert zu bekommen.
Abseits von repräsentativen Strukturen sind wir raumtechnisch für Alle offen und wünschen uns, dass Menschen, die diesen Raum nutzen/ besuchen möchten, sich mit folgenden Punkten beschäftigen:
Was verstehst du unter freiem Raum?
Was verstehst du unter einem anti-sexistischen Raum?
Was verstehst du unter einem anti-speziesistischen Raum?

Möchtest du dich einbringen?
Welche gesellschaftlichen Muster trägst du in dir (und somit in diese Räume)?
Welche Utopien hast du?
Zudem achten wir darauf, dass gesellschaftliche Muster, die einschränken (Sexismus, Rassismus, Homophobie, Nationalismus, Transphobie), im KUKU keinen Nährboden finden.
In diesem Sinne feiern und arbeiten wir für etliche weitere Jahre und weitere Räume, in denen freies Entfalten möglich ist.
Solidarische Grüße;
das KUKU Team

MANIFEST

Hallo, wir sind das KUKU! …also ich und du und du und ihr und alle! Wir sind ein Freiraum für Menschen, die abseits von Konsumzwang, Leistungsdruck, (Hetero-)Normativität und anderen gesellschaftlichen Zwangs- und Diskriminierungsmechanismen entspannen, feiern, arbeiten, vernetzen, (er)leben, lesen, spielen, Musik machen, lernen, Tee trinken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Neben Veranstaltungen, die von uns selbst organisiert werden, stellen wir die Räumlichkeiten für verschiedenste Ideen, Gruppen und Projekte kostenlos zur Verfügung. Auf Basis von gegenseitigem Respekt, Reflexionsvermögen und dem Ausschließen von gesellschaftlichen Mustern, die uns und andere einschränken und verletzen (Sexismus, Rassismus, Homo- und Trans-feindlichkeit, Ableismus, Lookismus, u.ä. Diskriminierungsmustern) soll so eine lebbare Alternative zum kulturellen (Konsum-) Mainstream geschaffen werden. Die Räumlichkeiten finanzieren sich auf Basis von Spenden und eurem Trinkgeld.

Was passiert und wer sich beteiligt ergibt sich durch Interaktion und Feedback. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam und konsensorientiert getroffen. Regelmäßige Treffen und gemeinsame Diskus-sionen finden statt, um auch diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die sonst in Entscheidungs-prozessen benachteiligt oder ausgeschlossen werden. Neugierig geworden? Dann komm doch einfach vorbei und mach mit! Denn egal, ob du selber aktiv werden oder einfach nur gemütlich mit anderen (oder allein) etwas trinken magst, das KUKU ermöglicht es allen auf ihrer Weise am Projekt teilhaben zu können. Dabei ist es uns wichtig, die Grenze zwischen „schaffenden“ und „konsumierenden“ Personen zu durchbrechen. Das heißt: alle sind gleichermaßen dafür verantwortlich dass ein gegenseitiger Respekt gewahrt wird und sich somit alle wohl fühlen und ihren Spaß haben können – ob auf Partys, Diskussionsrunden, Workshops oder welche spannenden Veranstaltungen dir und uns sonst noch einfallen werden!

Das KUKU

Verein zur Förderung von Kunst, Kultur, Kommunikation ist ein selbstverwaltetes, linkes Beisl und ein offener Freiraum für alle, die eine solidarische, antifaschistische und emanzipatorische Gesellschaft mitgestalten wollen. Auch nach über 40 Jahren teils hart umkämpfter Existenz, können wir sagen: „ja do brennt no immer Feuer, ja do is no immer Gluad.“ (B.O.R.B.). Wir verstehen uns als Ort des Austauschs, des Widerstands und der gelebten Utopie. Hier ist Platz für Kunst und Kultur jenseits des Mainstreams, für politische Diskussionen, gemeinschaftliches Miteinander und selbstorganisierte Veranstaltungen.

Diskriminierung und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz – stattdessen setzen wir auf gegenseitige Unterstützung, kreative Entfaltung und kritische Reflexion. Unser Kollektiv organisiert den Raum gemeinsam, unkommerziell und mit dem Anspruch, gesellschaftliche Alternativen erfahrbar zu machen. Ob Konzert, Lesung, Filmabend oder einfach ein gemütlicher Abend mit Freund*innen – das KUKU ist, was wir gemeinsam daraus machen. Komm vorbei, bring dich ein und mach mit!

kuku.at

Instagram
Facebook

Spenden

KUKU – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kommunikation

Linke Wienzeile 94 ,
1060 Wien, Österreich

KUKU – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kommunikation wird derzeit von kuku@gmail.com verwaltet.

*VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON KUNST KULTUR UND KOMMUNIKATION